|
| |
| |
| |
| |
| Überholung / Generalüberholung |
| |
| Bei Überholungen von unseren oder auch Kundenmaschinen
wird eine Maschine bis auf das Grundgestell demontiert. |
| Die einzelnen Baugruppen, wie z.B. der Kuvertiertisch, Briefwender
etc. werden zerlegt und auf Ihre Funktion hin überprüft.
Teile, die abgenutzt oder defekt sind, werden erneuert. |
| |
| Die Arbeiten im Überblick: |
| |
| - |
die Maschine wird demontiert und gereinigt |
| - |
das Grundgestell wird neu lackiert |
| - |
abgenutzte oder defekte mechanische Teile werden ausgetauscht |
| - |
die Elektrik der Kuvertiermaschine wird komplett überprüft,
optional kann der Kunde auch eine komplett neue Elektrik erhalten |
| - |
die Verkleidungsteile werden neu lackiert |
| - |
die Maschine erhält neue Acrylglasschutzscheiben |
| - |
die Maschine wird justiert und ein Testlauf wird durchgeführt |
|
| |
 |
| |
| |
| Elektrik: |
| |
Einbau einer Elektrik mit einer Siemens SPS-Steuerung, Omron
Nockenschaltwerk
(für die individuelle Einstellung von Vakuum- und Abfragezeiten). |
Es gibt einen Schaltkasten für den Lastbereich und einen
für den Bereich SPS-Steuerung,
inclusiv elektronisches
Nockenschaltwerk und Optokoppler. |
Es handelt sich bei den eingebauten Teilen um handelsübliche
Artikel, die so im Handel zu bekommen sind.
Wir bauen keine
selbst hergestellten Platinen ein. |
| Die Schaltkästen werden unter den Beilagenstationen
1 und 2 eingebaut. |
| |
 |
| |
| |
 |
| |
| Seitenanfang |
| |
|